Finanzierung und Selbsthilfeförderung: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

  • Wann 30.09.2021 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo LV Selbsthilfe, Online-Veranstaltung
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts +493027592525
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Programm

Von der Idee bis zur Abrechnung – wie können wir ein Projekt erfolgreich umsetzen?
Malte Andersch (Geschäftsführer LV Selbsthilfe)

Antragstellung im Rahmen der kassenindividuellen Projektförderung
Detlef Fronhöfer (AOK Nordost)

Vorstellung von Praxis-Projekten

  • Selbsthilfeförderung nach dem Modell des Runden Tisches in Bayern unter Beteiligung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Bayern e.V.
    Stefanie Striebel (LAGS Bayern, Geschäftsführung Runder Tisch Selbsthilfeorganisationen)
  • und weitere 

  

Weiteres Material 

SEKIS: Projektförderung im Land Berlin, Förderung durch einzelne Kassen mit Antragsformularen und Erläuterungen
https://www.sekis-berlin.de/kontaktstellen/foerderung/projektfoerderung-land
   

BAG Selbsthilfe: Checkliste zur Entwicklung und Durchführung von Projekten  
https://www.bag-selbsthilfe.de/informationsportal-selbsthilfe-aktive/qualifizierung/

   

  

Zur Fortbildung   

Für wen ist die Veranstaltung gedacht:
Die Veranstaltung richtet sich an aktive Personen aus Selbsthilfe-Organisationen in Berlin und Brandenburg in ehren- und hauptamtlichen Funktionen.    

Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder weiteres Material oder Links vorschlagen möchten - 
können Sie sich gerne bei uns melden unter info@lv-selbsthilfe-berlin.de  / Tel. 030 27 59 25 25.

Anmeldung

  • Melden Sie sich bitte an unter: info@lv-selbsthilfe-berlin.de (Tel. 030 / 27 59 25 25)
  • Es werden Ihnen im Vorfeld Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zugesendet.
  • Am Veranstaltungstag bieten wir ab 15.00 Uhr eine Vorab-Technik-Probe an.
       

   

Hinweise zum Datenschutz 

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation einverstanden.

Die Online-Fortbildung findet mit dem Web-Konferenz-Tool EasyMeet/Zoom statt. Indem Sie daran teilnehmen, stimmen Sie der Verarbeitung der Daten durch die LV Selbsthilfe Berlin e.V. zu sowie der Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren Vertragspartner Connect4Video bzw. durch Zoom.  

Genaueres können Sie hier erfahren:
https://lv-selbsthilfe-berlin.de/datenschutzerklaerung-webmeetings

 

  

Die Fortbildungsreihe wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin unterstützt.