Digitale Gesundheitskompetenz und Apps für die Selbsthilfe
- https://www.selbsthilfe-inklusiv.de/adb/termine/gesundheitskompetenz
- Digitale Gesundheitskompetenz und Apps für die Selbsthilfe
- 2021-06-09T15:00:00+02:00
- 2021-06-09T18:00:00+02:00
- Online-Fortbildung der LV Selbsthilfe zu Gesundheitskompetenz und digitalen Gesundheitsanwendungen
- Was Internet Gesundheitskompetenz Barrierefrei Fortbildung LV Selbsthilfe Online-Veranstaltung
- Wann 09.06.2021 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Online-Veranstaltung
- Name des Kontakts LV Selbsthilfe
- Telefon des Kontakts +493027592525
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Die zunehmende Digitalisierung unseres Lebens und der Gesundheit birgt Chancen und Risiken - gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen und für ältere Menschen. Viele kennen bislang wenig seriöse Informationsquellen als Alternative zu „Dr. Google“.
Gesundheitskompetenz - analog und digital - zu ermöglichen und zu fördern, ist daher wichtig für uns alle!
In dieser Fortbildung möchten wir die aktuellen digitalen Entwicklungen aus der Perspektive der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in den Blick nehmen: Chancen und Risiken von Digital Health, seriöse Informationsquellen, Einführung des E-Rezepts und DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen = Apps auf Rezept). Wir fragen auch: „Wie barrierefrei und zugänglich sind diese neuen Anwendungen? Wie kann die Selbsthilfe bzw. Patientenvertretung zu mehr Nutzen, Sicherheit, Zugänglichkeit und Barrierefreiheit beitragen?“
Das E-Rezept wird in Berlin-Brandenburg als Fokusregion ab Juli 2021 mit einer Testphase starten und als „Digitale Gesundheitsanwendung auf Rezept“ können im Moment ganze 15 DiGAs verschrieben werden – eine DiGA-App werden wir in dieser Veranstaltung vorstellen und erklären, was bei der DiGA-Verschreibung aus Patienten:innensicht zu beachten ist.
Im Praxisteil zeigen zwei Gesundheits- und Selbsthilfe-Apps: Eine eigene App ist machbar – und teilweise erschwinglicher, als Sie dachten. Wir fragen: „Was können Apps leisten? Wie haben Sie die App bzw. das Konzept entwickelt? Wie kommt die Selbsthilfe an eigene Apps? Was ist zu beachten? Welche Förderwege gibt es?“
Programm
- „Gesundheitskompetenz, Digital Health und Patientensicherheit: Chancen und Herausforderungen auch für die Selbsthilfe?“
Ilona Köster-Steinebach, Geschäftsführerin Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
https://www.aps-ev.de - „E-Rezept und Prozesse der Nutzer:innen-Orientierung„
Julia Schäfer, gematik
https://www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de - „DIGA-Die App auf Rezept: Selfapys Online-Kurs bei Depression“
Nora Blum, Selfapy
https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/876 - Praxisbeispiel I: App „Rheuma-Auszeit“
Deutsche Rheuma Liga, Bundesverband
https://www.rheuma-liga.de/infothek/app - Praxisbeispiel II: „KISS Hamburg Selbsthilfe-App“
Anke Heß, Projekt „Neue Wege in der Selbsthilfe“
Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen( KISS) Hamburg
https://www.kiss-hh.de/ueber-uns/projekt-neue-wege/kiss-app
Ihre Fragen - Ihr Input
Die LV Selbsthilfe bietet mit dieser Fortbildung einen Raum für aktuelle Fragen aus Ihrer Praxis.
- Gerne können Sie am 9. Juni 2021 Beispiele aus Ihrer Organisation mitbringen oder uns vorher zuschicken
- Oder Sie nutzen das Kommentarfeld unten für Fragen und Anmerkungen
Zur Fortbildung
Für wen ist die Veranstaltung gedacht:
Die Veranstaltung richtet sich an aktive Personen aus Selbsthilfe-Organisationen in Berlin und Brandenburg in ehren- und hauptamtlichen Funktionen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an unter:
info@lv-selbsthilfe-berlin.de
(Tel. 030 – 27 59 25 25).
- Am 8. Juni 2021 erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung.
- Am Veranstaltungstag selbst bieten wir ab 14 Uhr ein digitales Check-in an.
Das Projekt wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin unterstützt.