Materialien zu den Schulungs-Terminen
1.Schulungs-Termin am 22. Mai 2025
EINSTIEG: Sich engagieren für Menschen mit Behinderungen - Gut vorbereitet in die Gremien
22. Mai 2025, 15.00 bis 18.30 Uhr online über Zoom
Impuls: Diskriminierung beenden - Interessens-Vertretung für MmB
Anne Gersdorff (Mitautorin „Stoppt Ableism“, Projektleiterin JobInklusive bei Sozialheld*innen e. V.)
Weitere Informationen
- Mehr zur Referentin
https://stopptableismus.de/ueber-uns
- Zu den Sozialheld*innen
- Buch "Stoppt Ableismus" - Diskriminierung erkennen und abbauen.
Autorinnen: Anne Gersdorff und Karina Sturm- Kurzbeschreibung und Bestelldaten bei "Gut vorbereitet" unter Literatur
- Zur Buch -Webseite
Input: Was sind Gremien und wie funktioniert Politik?
Tanja Binder (M.A., Freiberufliche Politikwissenschaftlerin & Autorin, Wahl-O-Mat Landtags- und Bundestagswahlen Expertin)
Präsentation
Auch interessant
- Demokratie in Berlin - Mitmachen und mitgestalten!
Überall in Berlin wird Politik gemacht. Im Roten Rathaus ebenso wie in den Bezirken. Damit Berlin jeden Tag für uns alle funktioniert, braucht es täglich Entscheidungen. Und Menschen, die ihre Stadt mitgestalten.
Autor/in bzw. Herausgeber/in: Berliner Landeszentrale für politische Bildung,
Tanja Binder
Download als pdf-Datei
3. Schulungstermin am 1. Juli 2025
VERTIEFUNG: Gremien für MmB auf Landes- und Bezirksebene und
"Gut argumentieren in der Interessensvertretung"
Dienstag, 1. Juli 2025, 15.00 bis 19.00 Uhr online über Zoom
Input: Beteiligung im Land Berlin auf der Grundlage des Landesgleich
berechtigungsgesetzes (LGBG)
Rechtsgrundlagen, Strukturen und zivilgesellschaftliche Beteilungsformate
Dr. Julia Würtz, Focal Point, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Präsentation
Input mit Übungen:
Sprachlosigkeit überwinden – die passenden Worte finden.
Sicher kommunizieren in Selbstvertretungs-Gremien der Behindertenpolitik.
Ulrike Haase, Netzwerk behinderter Frauen e.V., Gremien-Expertin, Trainerin
Präsentation