Symposium: Resilienz von Selbsthilfeorganisationen - stabil, gesichert und flexibel

  • Wann 04.07.2023 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo LV Selbsthilfe, Online-Veranstaltung
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts +493027592525
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

im Rahmen des Jahresthemas 2023 und der Projektwerkstatt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“ möchten wir Sie zu unserem Symposium zum Thema Resilienz von Selbsthilfeorganisationen - stabil, gesichert und flexibel am 4. Juli 2023 einladen.

Gerne können Sie diese Einladung auch noch an interessierte Personen in Ihrem Verein oder Ihrem Netzwerk weiterleiten. 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die gemeinsame Veranstaltung!

Wenn Sie Unterstützung in Form von Gebärdensprache oder Schriftsprachen-Dolmetschung benötigen - sprechen Sie uns an! 

Mit vielen Grüßen
Malte Andersch und das LV-Selbsthilfe-Team

------------------------------

Selbsthilfeorganisationen und Resilienz 

In einer Umgebung mit immer mehr Unsicherheiten und Herausforderungen wird - neben Strategien der Absicherung  - auch die Führung von Organisationen flexibler und "resilienzfördernder" werden müssen. Aber was ist eigentlich eine stabile Organisation - was sind resiliente Organisationsstrukturen?

Zu wenig Ressourcen und schwer zugängliche Förderungen, fehlende Mitglieder und Ehrenamtliche, die schwierig zu ersetzen und zu finden sind - das sind für viele Organisationen andauernde Probleme. Obwohl die Corona-Pandemie die Belastungen noch zusätzlich erhöht hat, haben die überwiegende Menge von Organisationen die Krise relativ gut überstanden.  

Jetzt geht es darum, sich anzuschauen, was die Selbsthilfeorganisationen richtig gemacht haben und wie Stabilität und Resilienz für zukünftige Herausforderungen erreicht werden kann. 

Es ist nur nicht immer einfach zu sagen, was das "Richtige" ist. Allgemeine Tipps und Hinweise über die Grundlagen hinaus, kann eigentlich niemand geben. Es kann nicht garantiert werden, dass Mitgliederwerbung funktioniert. Oder ob sich jüngere Ehrenamtliche von einer bestimmten Kampagne angesprochen fühlen. 

Daher sind zum einen die Grundlagen wie gutes Ehrenamtsmanagement und eine solide Finanzplanung von Bedeutung. Dann folgt der nächste Schritt: Was funktioniert und macht den Kern Ihrer Selbsthilfeorganisation aus? Darauf aufbauend, können dann individuelle Lösungen gefunden und durch gezieltes Experimentieren das maßgeschneiderte Vorgehen für Ihre Situation und Organisation entwickelt werden.

Gerade für NGOs stellt sich die Frage, welche konkreten Grundlagen benötigt werden, um eine „resilientere“ Organisation zu sein oder zu werden. Was die Finanzen betrifft, kann das eine Strategie sein, um sich in der Förderlandschaft erfolgreich behaupten zu können - vielleicht auch eine Absicherung für schwierige Zeiten und ein „Krisenplan“.

In diesem Symposium soll es um Ansätze zur Entwicklung von organisationsbezogenen Lösungen gehen und die Grundlagen einer krisenfesten Finanzplanung und Absicherung skizziert werden – mit der Möglichkeit, dies in eigenen (Mini-)Projekten später zu vertiefen.

Aber auch eine kreative Anpassung an neue Herausforderungen zeichnet resiliente Organisationen aus, daher wird im zweiten Teil thematisiert, wie Projektförderung strategisch eingesetzt werden kann und auf einem Podium mit Selbsthilfevertreter*innen diskutieren wir über „Bestandssicherung  und Herausforderungen – Selbsthilfe in der Dauerkrise oder Zwang zur Kreativität?“.

PROGRAMM

Resilienz von Selbsthilfeorganisationen - stabil, gesichert und flexibel

Termin: Dienstag, 4. Juli 2023
Zeit von 15-18 Uhr, Online-Veranstaltung über Zoom

Programm

  • Einleitung / Grußworte

  • Projektvorstellung „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“
    Kompaktes Werkstatt-Programm zu den drei Resilienz-Bereichen „Resilienz der Selbsthilfeorganisationen“, „Mitreden und Mitgestalten in der Selbsthilfe“ und „(Ab-)Sicherung der Selbsthilfe in der Zukunft“. Ausgehend von drei an den Resilienz-Bereichen ausgerichteten Symposien mit Expert:innen und Praxisvertreter:innen, werden konkretere Themen und Aufgaben in Werkstatt-Kursen und Arbeitsgruppen entwickelt und im Projektverlauf umgesetzt. Eine unterstützende Beratung wird angeboten und die Ergebnisse in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung vorgestellt.
  • INPUT
    Wie stellen wir uns auf Veränderungen ein und schaffen für Selbsthilfeorganisation mehr Sicherheit und Stabilität?
    Dr. Friedrich Haunert, Organisationsberatung, Veränderungsprozesse gestalten, Fundraising und mehr
    www.haunert.com

    PRAXIS
    Fördermittel - Projektförderungen systematisch und langfristig planen
    Monika Vog,Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen,
    Blog über Finanzierungswege für Vereine, Verbände und Organisationen
     

  • PODIUM
    "Bestandssicherung  und Herausforderungen – Selbsthilfe in der Dauerkrise oder Zwang zur Kreativität?"
    mit
    • Lisa Biehl, Leiterin ACHSE Selbsthilfe Gemeinschaft, achse e.V. 
    • Andrea Brandt, Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, LAGFA
    • Jeremy Dünow, bipolaris - Manie & Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
    • Felix Tautz, Berliner Behinderten Verband e.V.
    • Peter Wohlleben, ehem. Koordinator der Jobbrücke der Diakonie Berlin, Jobpate, Inklusionsberater und Vorsitzender des Teilhabebeirat Berlin Lichtenberg
  • Pause (zwischendurch)
  • Austausch mit Erfassen der Thesen, Fragen, Wünsche und Themen

 

--------------------------

BEFRAGUNG

Um die Themen und Angebote in der Projektwerkstatt passgenauer auf Ihre Bedarfe zuschneiden zu können, haben wir als Basis eine Bestandsaufnahme zum Thema „Widerstandsfähigkeit und Resilienz in der Krise“ in Ihrer Organisation entwickelt. Diese Befragung für Selbsthilfeorganisationen findet online oder per Word-Datei statt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich noch beteiligen würden:
https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/events/projekt-neustart-selbsthilfe-2023/fragebogen-bestandsaufnahme-resilienz-sho
--------------------------

Weiteres Material 

   

Für wen ist die Veranstaltung gedacht:

Die Veranstaltung richtet sich an aktive Personen aus Selbsthilfe-Organisationen in Berlin und Brandenburg in ehren- und hauptamtlichen Funktionen.

Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder weiteres Material oder Links vorschlagen möchten -
können Sie sich gerne bei uns melden unter info@lv-selbsthilfe-berlin.de / Tel. 030 27 59 25 25.

Weitere Informationen
https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/events/projekt-neustart-selbsthilfe-2023

Anmeldung

Melden Sie sich bitte an über dieses Anmeldeformular (Die Anmeldung wird ausgeführt auf eveeno)
https://eveeno.com/symposium-resilienz-organisation

Sie können sich auch anmelden unter: info@lv-selbsthilfe-berlin.de (Tel. 030 / 27 59 25 25)

Es werden Ihnen am Vortag die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zugesendet.
Am Veranstaltungstag bieten wir ab 15.00 Uhr eine Vorab-Technik-Probe an.

Hinweise zum Datenschutz

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation durch die LV Selbsthilfe Berlin e.V. einverstanden.

Die Online-Anmeldung erfolgt über eveeno, die entsprechenden Datenschutz-Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Online-Fortbildung findet mit dem Web-Konferenz-Tool EasyMeet/Zoom statt. Indem Sie daran teilnehmen, stimmen Sie der Verarbeitung der Daten durch die LV Selbsthilfe Berlin e.V. zu sowie der Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren Vertragspartner Connect4Video bzw. durch Zoom.

Genaueres können Sie hier erfahren:

  • https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/kontakt/datenschutz/datenschutz
  • https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/kontakt/datenschutz/datenschutz-webmeetings

* Übersetzung von Prof. Dr. Jutta Heller, aus: https://juttaheller.de/resilienz/resilienz-abc/definition-organisationale-resilienz/

Das Projekt wird gefördert durch die kassenartenübergreifende Projektförderung der GKV.

_______________________________

Projektwerkstatt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“

Die Corona-Pandemie als Krise zu bezeichnen, wird sicher kaum Widerspruch hervorrufen. Für die Selbsthilfe war es keine einfache Zeit: Neben vielen Belastungen und reduzierten Ressourcen, hat sich aber auch eine enorme Flexibilität und Lernbereitschaft gezeigt. Die Arbeit der Organisationen konnte dadurch weitergeführt werden mit vielfach neuen und innovativen Lösungen wie z.B. im digitalen Raum.

Wie kann die Selbsthilfe die Erfahrungen aus dieser Krise und anderen Herausforderunegn  nutzen, um eine Entwicklung hin zu mehr Resilienz und Widerstandsfähigkeit in ihren Organisationen zu fördern?

Die meisten kennen den Begriff Resilienz als Widerstandsfähigkeit bei einzelnen Personen, was kann  Resilienz aber für eine Organisation insbesondere eine Selbsthilfeorganisation bedeuten?

Die 2017 veröffentlichte ISO-Norm 22316 „Security and resilience – Organizational resilience – Principles and attributes“ sagt dazu: ”Organisationale Resilienz ist die Fähigkeit einer Organisation, etwas abzufedern und sich in einer ständig verändernden Umgebung anzupassen, um so zu ermöglichen ihre Ziele zu erreichen, zu überleben und zu gedeihen. Resilientere Organisationen können Risiken und Chancen – aufgrund von plötzlichen oder allmählichen Veränderungen im internen und externen Kontext – antizipieren und darauf reagieren." * 

In der Projektwerkstatt möchten wir das Prinzip der Resilienz auf die Selbsthilfe beziehen und mithilfe von drei Resilienz-Bereichen genauer unter die Lupe nehmen.

  • Resilienz der Selbsthilfeorganisationen
  • (Finanzierung, Struktur, Human Ressources im Haupt- und Ehrenamt)

  • Mitreden und Mitgestalten in der Selbsthilfe
  • (Partizipationskonzepte, Mitgliederwerbung, -bindung, -aktivierung)

  • (Ab-)Sicherung der Selbsthilfe in der Zukunft
  • (Selbstverständnis und Inhalte der Selbsthilfe für ein nachhaltiges Agenda-Setting).

Weitere Kurse und Werkstätten

In jeweils einem Selbsthilfe-Symposium sollen Aspekte wie die Folgenden, diskutiert und Möglichkeiten, in der Selbsthilfeorganisation Resilienz zu entwickeln, formuliert werden. Mit praktischen und umsetzbaren Werkstatt-Projekten gehen die Teilnehmer:innen dann in die weiteren Veranstaltungen und Beratungen.

  • Wie auf Veränderungen und Krisen regieren bzw. sich schützen?
  • Gewinnung und Bindung von Mitgliedern und Ehrenamtlichen als Zukunftssicherung
  • Flexible Reaktionen und Anpassungen wie effektive Projekt- und Arbeitsplanung
  • Wie sieht die Resilienz der Mitarbeiter:innen und der Teams aus?
  • Mehr Diversität und Inklusion fördern die Resilienz (z.B. auch Gruppen wie Jüngere ansprechen oder digitales Engagement auch für Ältere ermöglichen)
  • Geteilte Vision und klares Ziel auch in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Weitere Themen, die sich aus den Diskussionen entwickeln …

In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung werden dann die Ergebnisse vorgestellt.

* Übersetzung von Prof. Dr. Jutta Heller, aus: https://juttaheller.de/resilienz/resilienz-abc/definition-organisationale-resilienz/

_______________________________

Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.

Littenstr. 108, 10179 Berlin
Tel. 030 27 59 25 25 (Geschäftsstelle)
Fax 030 27 59 25 26
info@lv-selbsthilfe-berlin.de
www.lv-selbsthilfe-berlin.de