Materialien zu Selbsthilfeförderung, Projektmanagement und Finanzplanung
Zum Themenbereich finanzielle Stabilität und Finanzplanung finden Sie hier Materialien aus dem WIKI und den Fortbildungen als Übersicht
Förderlandschaft und Fundraising
1-3 aus: Fortbildung "Fördermöglichkeiten und digitales Fundraising für Selbsthilfeorganisationen",
21.04.2022
Die Förderlandschaft für Selbsthilfeorganisationen kurz vorgestellt
Malte Andersch, Geschäftsführer der LV Selbsthilfe Berlin e.V.
BAG Selbsthilfe
"Informationen und Hintergrundwissen zu Voraussetzungen und Besonderheiten der Selbsthilfeförderung durch Krankenkassen, Ministerien und weiteren Förderern"
https://www.bag-selbsthilfe.de/informationen-fuer-selbsthilfe-aktive/selbsthilfefoerderung
Das Förderprogramm der "Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)"
Henning Baden, Leitung Service, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerdern-und-staerken
Digitales Fundraising: Richtig um Spenden bitten - mit den richtigen Tools
Matthias Daberstiel, Inhaber der "Spendenagentur"
https://www.spendenagentur.de
Video-Kurs der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt:
"Fundraising - Vereine und Organisationen erfolgreich finanzieren"
In 6 Teilen: 1 x1 des Fundraising, Grundlagen, Methoden und Instrumente, Online-Fundraising, Spendenbriefe, Großspender*innen und Kampagnen
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
Förderplattformen und -programme, Datenbanken und Suche
bügeraktiv - das Engagementportal
Verschiedene Datenbanken und Förderprogramme, mit aktuellen Ausschreibungen
https://www.berlin.de/buergeraktiv/informieren/foerdermittel
Datenbank zu Förderprogrammen für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen
der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DESEE)
https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/datenbank/programme
Förderung durch Krankenkassen
Selbsthilfeförderung durch die Krankenkassen (Projekt- und Pauschalförderung)
Detlef Fronhöfer, ehem. AOK Nordost, ehrenamtlich tätig für die LV Selbsthilfe (Stand 21.04.2022)
- Vortrag als pdf-Datei
(Diese Datei ist sehr ausführlich und hat ein deshalb ein Inhaltsverzeichnis, das Sie auch im Browser anschalten können. Im pdf-Reader geöffnet, werden Lesezeichen angezeigt.)
Kassenindividuelle Selbsthilfeförderung (Projektförderung) gemäß § 20h SGB V durch die AOK Nordost
(Stand 30.08.2021)
Detlef Fronhöfer (AOK Nordost)
Informationen und Unterlagen zur Selbsthilfeförderung der Krankenkassen
der LV Selbsthilfe Berlin
https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/selbsthilfe
https://www.bag-selbsthilfe.de/informationsportal-selbsthilfe-aktive/selbsthilfefoerderung/
SEKIS: Projektförderung im Land Berlin, Förderung durch einzelne Kassen mit Antragsformularen und Erläuterungen
https://www.sekis-berlin.de/kontaktstellen/foerderung/projektfoerderung-land
Projektplanung und Durchführung
Von der Idee bis zur Abrechnung – wie können wir ein Projekt erfolgreich umsetzen?
Malte Andersch (Geschäftsführer LV Selbsthilfe)
- Vortrag als pdf-Datei
Fortbildung "Finanzierung und Selbsthilfeförderung: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?", 30.09.2021
BAG Selbsthilfe: Checkliste zur Entwicklung und Durchführung von Projekten
https://www.bag-selbsthilfe.de/informationsportal-selbsthilfe-aktive/qualifizierung/
Kosten und Transparenz
aus der Fortbildung „Finanzen und Transparenz in gemeinnützigen Vereinen“, 02.11.2021
Finanzen und Projekte: Kostencontrolling in Projekten
Wolfgang Malek, Geschäftsführer des Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e.V.
https://www.absv.de
Die Initiative „Transparente Zivilgesellschaft“
Maren Wagner, Transparency International Deutschland e.V., Referentin Regionalgruppen & Transparenz in der Zivilgesellschaft
www.transparente-zivilgesellschaft.de
Der Wirtschaftsplan im Verein
Peter Neunkirchen, ehemals Geschäftsführer der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Skoliose Selbsthilfe e. V.
Vorstellung: Erstellung von Haushalt-/Wirtschaftsplänen für die Selbsthilfe: Excel gestützte Anwendung für kleinere und mittlere Organisationen, Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE
Wenn Sie Interesse an diesem Excel-Tool haben, sprechen Sie uns bitte an.
Online-Seminarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Je 4-5teilige Video-Seminare mit Einführungen, Wissensgrundlagen und praktischen Tipps aus verschiedenen Bereichen.
Auch zu den Themen der Fortbildung:
- Wirkungsorientierung - Ziele setzen, Maßnahmen umsetzen und Erfolge feiern
- Buchhaltung - die Vereinsfinanzen im Blick
Fördermittel und Anträge - von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert