Newsletter
Die Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung hat etwas zu feiern:
Ab dem 1. Juli 2021 beraten wir nun auch ganz offiziell zu Aspekten rund um chronische Erkrankungen, ein Merkmal, das mit dem im letzten Jahr in Kraft getretenen Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) als zu schützendes Merkmal gilt.
Zu diesem Anlass starten wir mit einem eigenen Newsletter!
- Einblicke in aktuelle Entwicklungen zum Thema Antidiskriminierung,
- Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen
- Vorstellung von unsere Broschüren und Flyern
- sowie interessante Infomaterialien anderer Initiativen
- Spannende Beratungsfälle in der Rubrik "Berichte aus der Praxis"
Wir freuen uns über Ihre/Eure Anmeldung und wünschen viel Freude beim Lesen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Beraterinnen der ADB
Die Online-Ausgaben
- Online-Version des Newsletters Nr 1-2023 | Mai 2023
Thema: Aktueller Themenmix zur Antidiskriminierungsarbeit
- Online-Version des Newsletters Nr 5 | November 2022
Thema: Barrierefreiheit für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen
- Online-Version des Newsletters Nr 4 | September 2022
Thema: Leichte Sprache und Einfache Sprache in der Antidiskriminierungsarbeit- Newsletter Nr 3 | Mai 2022
Thema: Sprache und Antidiskriminierungsarbeit- Newsletter Nr 2 | Dezember 2021
Thema: Fair Wohnen
- Newsletter Nr 1 | August 2021
Das Merkmal Chronische Erkrankung. LADG
ZUR ANMELDUNG (externer Link bei Newsletter-Anbieter Clever Reach)
Zum Datenschutz
Mit der Anmeldung zu diesem Newsletter stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch die ADB Berlin und dem Diensteanbieter Clever Reach zu und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Sie bekommen eine Email mit dem Link zur Bestätigung der Anmeldung. In den Newslettern finden Sie eine Möglichkeit, sich wieder abzumelden, Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit per E-Mail an adb@lv-selbsthilfe-berlin.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 2 Wochen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Zur Datenschutzerklärung der Antidiskriminierungsberatung ADB